Artikel mit dem Tag "Weitere Blogartikel über Schmetterlinge"



Über Mauswiesel und andere Mauerbewohner ...
21. März 2025
Im September 2019 hatte ich verdammt viel Glück, denn ich konnte ein unglaublich kleines, geschmeidiges und hübsches Tierchen beobachten - das Mauswiesel (Mustela nivalis). Wobei nicht ganz klar war, wer eigentlich wen beobachtet hat bzw. wer neugieriger war: das Mauswiesel oder ich.

Die Sal-Weide (Salix caprea) - ein Baumleben für die Vielfalt
04. März 2025
An geschützten Stellen stehen sie schon in den Startlöchern: die Salweiden. Zeit, einen Blogartikel aus dem letzten Jahr wieder rauszukramen: Los gehts! Ich glaube, so ziemlich jeder weiß, was auf dem Foto zu sehen ist: Weidenkätzchen.

Das wunderschöne Grauen der Buchsbaumbesitzer - der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis)
23. Oktober 2023
Tja, Migration - der Motor der Artenvielfalt auf unserem wunderbaren Planeten - hat viele Gesichter und Gestalten. Manchmal hat sie Flügel und kommt als Schmetterling daher, nämlich als Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) - dem Grauen der Buchsbaumbesitzer schlechthin.

Christos Konkurrenz: Pfaffenhütchen-Gespinstmotten (Yponomeuta cagnagella)
02. Mai 2023
Alle Jahre wieder, meist ab Ende April tauchen sie wie aus dem Nichts auf: Weiße Gespinste, die oft ganze Sträucher überziehen. In Staaken fallen vor allem Exemplare des Europäischen Pfaffenhütchens (Euonymus europaeus) auf, von denen innerhalb kurzer Zeit nur blattlose, komplett verhüllte Strauchskelette übrig bleiben.

Blüten und ihre Besucher ...
18. Juli 2019
Heute geht es um Blüten. Um die farbenfrohen Blumen am Wegesrand und jene Wesen, die sie mögen und brauchen. Fliegen, Bienen, Hummeln, Käfer, Wanzen und ja, Schmetterlinge natürlich auch. Blüten und Schmetterlinge - das gehört untrennbar zusammen und angesichts eines besonderen Fundes komme ich sowieso nicht um sie herum. Gezeigt wird eine Auswahl dessen, was mir auf meinen Spaziergängen im Juli begegnet ist.

2017 · 21. August 2017
Die erste Augustwoche verbrachte ich in Prerow, um Tochter und Schwiegersohn in spe zu besuchen. Der hochsommerliche Darß war mir neu und bescherte mir einige sehr schöne Überraschungen. Zum ersten Mal begegnete mir der Kleine Eisvogel, ein äußerst seltener Schmetterling. Bereits ziemlich zerrupft besuchte er im Darßwald die blühenden Brombeersträucher und kündete davon, dass der Sommer nicht mehr im Kommen, sondern im Gehen ist.

2016 · 25. Juli 2016
Gestern war Sonntag und der Wetterbericht sagte Temperaturen von um die 30 Grad voraus. Ein sonniger, sehr warmer Tag also. Wie immer in den letzten zwei Wochen trieb es mich an solchen Tagen in ein ganz bestimmtes Gebiet. Durchsetzt von Büschen und Obstbäumen, hier und da von steinigen, kleinen Mauern durchbrochen ist dieses Wiesengelände Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen.