Wer diese hübschen Blüten geöffnet vorfindet, kann sicher sein, dass es zwischen 8 und 12 Uhr ist. Denn nur in dieser Zeit öffnet der Wiesen-Bocksbart (Tragopodon pratensis) seine Blüten. Es war übrigens kein Geringerer als Carl von Linné, der entdeckte, dass bestimmte Pflanzen nur zu bestimmten Tageszeiten ihre Blüten öffnen.
Heute geht es um Blüten. Um die farbenfrohen Blumen am Wegesrand und jene Wesen, die sie mögen und brauchen. Fliegen, Bienen, Hummeln, Käfer, Wanzen und ja, Schmetterlinge natürlich auch. Blüten und Schmetterlinge - das gehört untrennbar zusammen und angesichts eines besonderen Fundes komme ich sowieso nicht um sie herum. Gezeigt wird eine Auswahl dessen, was mir auf meinen Spaziergängen im Juli begegnet ist.
Bis gestern war ich ja mal wieder auf Rügen und hatte mein Urlaubszuhause wie immer in Lobbe aufgeschlagen. Dort gibt es natürlich den obligatorischen Brötchenservice, aber für mich ist es zur liebgewonnenen Gewohnheit geworden, das Backwerk fürs Frühstück aus dem Dorfladen zu holen.
Die erste Augustwoche verbrachte ich in Prerow, um Tochter und Schwiegersohn in spe zu besuchen. Der hochsommerliche Darß war mir neu und bescherte mir einige sehr schöne Überraschungen. Zum ersten Mal begegnete mir der Kleine Eisvogel, ein äußerst seltener Schmetterling. Bereits ziemlich zerrupft besuchte er im Darßwald die blühenden Brombeersträucher und kündete davon, dass der Sommer nicht mehr im Kommen, sondern im Gehen ist.