Im September 2019 hatte ich verdammt viel Glück, denn ich konnte ein unglaublich kleines, geschmeidiges und hübsches Tierchen beobachten - das Mauswiesel (Mustela nivalis). Wobei nicht ganz klar war, wer eigentlich wen beobachtet hat bzw. wer neugieriger war: das Mauswiesel oder ich.
Noch vor ungefähr 30 Jahren war die Blaue Holzbiene (Xylocopa violacea) in Deutschland lediglich in wenigen warmen Flusstälern Südwestdeutschlands zu Hause. Inzwischen lässt sie die Menschen in Berlin genauso staunen wie die in Mecklenburg-Vorpommern.
An geschützten Stellen stehen sie schon in den Startlöchern: die Salweiden. Zeit, einen Blogartikel aus dem letzten Jahr wieder rauszukramen: Los gehts! Ich glaube, so ziemlich jeder weiß, was auf dem Foto zu sehen ist: Weidenkätzchen.
Heute geht es um Blüten. Um die farbenfrohen Blumen am Wegesrand und jene Wesen, die sie mögen und brauchen. Fliegen, Bienen, Hummeln, Käfer, Wanzen und ja, Schmetterlinge natürlich auch. Blüten und Schmetterlinge - das gehört untrennbar zusammen und angesichts eines besonderen Fundes komme ich sowieso nicht um sie herum. Gezeigt wird eine Auswahl dessen, was mir auf meinen Spaziergängen im Juli begegnet ist.